Datenschutzerklärung
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website, bei der Nutzung unserer Online-Formulare, der Newsletter-Anmeldung sowie bei sonstigen Kontaktaufnahmen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
L-D Service GmbH, Richard-Wagner-Straße 13-17, 50674 Köln
Telefon: +49 157 73830376
E-Mail: datenschutz@l-dservice.de
2. Datenschutzbeauftragte/r
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Anschrift, zu Händen Datenschutz, oder per E-Mail an datenschutz@l-dservice.de.
3. Hosting und Server-Logfiles
Diese Website wird von der Vercel Inc., 440 N Barranca Ave #4133, Covina, CA 91723, USA (Hosting-Dienstleister) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gehostet. Vercel verarbeitet dabei Zugriffsdaten (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, User-Agent, Referrer, aufgerufene Ressourcen) in Server-Logfiles, um die Stabilität und Sicherheit des Betriebs zu gewährleisten. Die Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch sicheren Bereitstellung unserer Website. Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag liegt vor. Eine Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln sowie technischer und organisatorischer Zusatzmaßnahmen.
4. Bereitstellung der Website
Beim Aufruf unserer Seite verarbeiten wir notwendige Cookies und vergleichbare Technologien, um die Funktionalität und Sicherheit (z. B. Consent-Speicherung, Lastverteilung) zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für alle nicht notwendigen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein (siehe Abschnitt 9).
5. Kontaktaufnahme und Vertragsanbahnung
Wenn Sie uns über das Kontaktformular, das Rückruf-Formular, per E-Mail oder telefonisch ansprechen, verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, Kontaktdaten, Unternehmen, Anfrageinhalt) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienten Kommunikationsprozessen). Wir löschen Anfragen grundsätzlich sechs Monate nach abschließender Bearbeitung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder ein Vertragsverhältnis begründet wurde.
6. Bewerbungen
Für Bewerbungen, einschließlich WhatsApp-Bewerbungen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlage ist § 26 Abs. 1 BDSG (Durchführung des Bewerbungsverfahrens). Kommt kein Beschäftigungsverhältnis zustande, löschen wir Ihre Unterlagen spätestens sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Aufbewahrung zustimmen.
7. Newsletter
Sie können über unser Formular einen monatlichen Newsletter abonnieren. Wir verwenden hierfür das Double-Opt-In Verfahren: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Klick auf diesen Link wird Ihre Anmeldung aktiviert. Pflichtangaben sind die E-Mail-Adresse sowie Ihre Einwilligung. Optional verarbeitete Daten nutzen wir ausschließlich zur Personalisierung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit Art. 7 DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder durch Nachricht an datenschutz@l-dservice.de. Newsletter-Anmeldungen protokollieren wir, um die Einwilligung nachweisen zu können (Speicherung von Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie IP-Adresse). Diese Protokolldaten werden nach drei Jahren gelöscht.
8. Kommunikation über WhatsApp
Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland), werden Meta personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten, Kommunikationsinhalte) ggf. auch in den USA verarbeitet. WhatsApp nutzt standardmäßig eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, kann jedoch Metadaten verwenden. Bitte übermitteln Sie über WhatsApp keine sensiblen Informationen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch die initiierte Kommunikation geben. Alternativ können Sie uns jederzeit per Telefon oder E-Mail erreichen.
9. Cookies und Consent-Management
Wir setzen ein Consent-Management-System ein, das Ihre Einwilligungen für optionale Dienste (Analyse- und Marketing-Cookies) abfragt und dokumentiert. Technisch notwendige Cookies sind stets aktiv und werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Für Analyse- oder Marketing-Cookies holen wir eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, bevor entsprechende Skripte geladen werden. Ihre Auswahl speichern wir lokal mit Zeitstempel und einer Consent-Version, damit wir sie nachvollziehen und jederzeit respektieren können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
10. Eingesetzte Dienste
Derzeit werden keine Analyse-, Tracking- oder Marketing-Dienste von Drittanbietern geladen, bevor Sie eine entsprechende Einwilligung erteilen. Sollten wir zukünftig optionale Dienste einbinden, informieren wir Sie an dieser Stelle sowie im Consent-Manager mit detaillierten Angaben zu Anbieter, Funktionsweise, Speicherdauer und Transfers in Drittländer.
11. Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung keine abweichende Speicherdauer genannt ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten nur solange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Pflichten löschen oder anonymisieren wir die Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
12. Betroffenenrechte
Ihnen stehen die folgenden Rechte zu: Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Bitte richten Sie Ihre Anliegen an datenschutz@l-dservice.de.
Ferner haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, https://www.ldi.nrw.de/.
13. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Hierzu gehören u. a. Verschlüsselung, Zugriffs- und Berechtigungskonzepte, Protokollierungen sowie regelmäßige Sensibilisierungen unserer Mitarbeitenden.
14. Aktualität
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sobald dies aufgrund technischer Entwicklungen, neuer gesetzlicher Vorgaben oder veränderter Verarbeitungen erforderlich wird. Es gilt jeweils die auf dieser Seite veröffentlichte Fassung.
Stand: 6.11.2025